CVP Zürich
  • News
    • Back
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Back
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • Back
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft

  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
CVP Zürich
  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
  • News
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft
  • Parolen für den 7. März 2021
  • Die Positionen unserer Kantonsratsfraktion

Umwelt und Energie

Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gehören zu den Grundprinzipien der CVP. Eine intakte Umwelt führt zu hoher Lebensqualität. Umweltschutz bietet auch wirtschaftliche Chancen: Die Nachfrage nach neuen nachhaltigen Technologien steigt weltweit. Die CVP ist die einzige bürgerliche Partei, die sich konsequent für Umweltschutz und erneuerbare Energien einsetzt. Für die Kombination von Ökologie und Ökonomie.

Dank der CVP

  • wird die Schweiz die Elektrizitätsversorgung ohne nukleare Energie garantieren. Dank einer Motion der CVP hat das Parlament beschlossen, keine neuen Atomkraftwerke zu bauen.
  • wurde die CO2-Abgabe auf Brennstoffen eingeführt. Dank dem Engagement der CVP während der Revision des CO2 Gesetzes, wurde diese Lenkungsabgabe geschaffen, die einen Anreiz zur vernünftigen Nutzung von fossilen Brennstoffen schafft und zum Rückgriff auf alternative Energien anspornt.
  • erhalten Hauseigentümer massiv höhere Beiträge für energetische Gebäudesanierungen. Dank dem entscheidenden Einsatz der CVP wird einen Teil der CO2-Abgabe nun der Sanierung von Bauwerken zugesprochen.
  • wurden in der gesamten Schweiz Gebäude-Energieausweise eingeführt. Die CVP hat eine entscheidende Rolle bei der Einführung dieser Zertifizierung gespielt.
  • wurden die Wasserzinse erhöht. Endlich erhält die Ressource Wasser den Stellenwert, den sie verdient.
  • wird die Förderung von grünem Strom mittels kostendeckender Einspeisevergütung intensiviert. Dies ermöglicht Investitionen in nachhaltige Projekte.
  • werden Gewässer genutzt und gleichzeitig geschützt. Die CVP hat sich für die Revitalisierung von Wasserläufen und gleichzeitig für eine gesteigerte Nutzung von Wasserkraft eingesetzt.

In Zukunft will die CVP

  • die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien erhöhen.
  • den Strom- und Elektrizitätsverbrauch eindämmen.
  • den Ausbau von Stromnetzwerken fördern und die Verteilernetze in intelligente Stromnetze – sogenannte smart grids – umwandeln.
  • den CO2-Ausstoss im Inland deutlich verringern.
  • die Forschung im Bereich der Umwelttechnologien intensivieren.
  • eine weitere Zersiedelung der Landschaft und den Verlust von Kulturland mindern.
  • weiterhin den Fokus auf eine nachhaltige Wirtschaftspolitik legen.
  • die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung sichern.
  • den sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen fördern, um diese für nachfolgende Generationen zu sichern.

  • Communiqués 14.06.2018

    Ökologische Nutzung des technologischen Fortschritts im Gebäudebereich statt gesetzliche Restriktionenwechsel

    Die CVP Kanton Zürich unterstützt das Bestreben den Energieverbrauch bei Häusern weiter zu senken um insbesondere eine Reduktion des CO2-Ausstosses zu erreichen. Sie wird darauf achten, dass Innovationen - z. B. im Bereich Biogas - weiterhin möglich sind.

    Umwelt und Energie
  • Communiqués 10.04.2017

    Nein zur Fremdspracheninitiative: CVP Kanton Zürich fasst Abstimmungsparolen

    Die CVP Kanton Zürich hat an ihrer Delegiertenversammlung die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 21. Mai 2017 gefasst. Sie unterstützt die Energiestrategie 2050 sowie die beiden kantonalen Vorlagen zur Umwandlung des KSW und der IPW in eine AG. Auf Ablehnung stiess dafür die kantonale Volksinitiative für eine Fremdsprache an der Volksschule. Zusätzlich wurde die die AHV-Reform 2020, die im September zur Abstimmung kommt, behandelt, für ...

    Bildung und Forschung
  • Communiqués 10.01.2017

    CVP unterstützt alle Abstimmungsvorlagen

    Die CVP Kanton Zürich hat an ihrer Delegiertenversammlung die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 12. Februar 2017 gefasst. Die Delegierten haben zu allen drei eidgenössischen Vorlagen die Ja-Parole beschlossen.

    Staatspolitik und Recht
  • Communiqués 21.12.2016

    In energiepolitisch stürmischen Zeiten ist eine ruhige Hand gefragt

    Mit den heute vorgelegten Eigentümerstrategien bekennt sich die Zürcher Regierung klar zu ihren Beteiligungen an die AXPO Holding AG und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ). Die CVP erachtet diesen Entscheid als weitsichtig und begrüsst es, dass der Kanton damit seine Verantwortung in der Energieversorgung weiterhin wahrnimmt.

    Umwelt und Energie
  • Communiqués 27.11.2016

    Medienmitteilung des Komitees «Für eine vernünftige Raumplanung» Kulturlandschutz ist erfüllt – Umsetzungsvorlage der Kulturlandinitiative abgelehnt

    Das Komitee «Für eine vernünftige Raumplanung» mit Vertretern der BDP, CVP und EVP hat sich entschieden gegen die Umsetzungsvorlage der Kulturlandinitiative ausgesprochen und in den Wochen vor der Abstimmung gegen die Vorlage gekämpft. Erfreut nimmt das Komitee nun zur Kenntnis, dass der Einsatz sich gelohnt hat und das Zürcher Stimmvolk die Vorlage ebenfalls ablehnt.

    Umwelt und Energie
  • Communiqués 27.11.2016

    CVP Kanton Zürich zufrieden mit den Abstimmungsresultaten

    Die CVP Kanton Zürich hat sich gegen die Umsetzung der Kulturlandinitiative ausgesprochen und auf den gelungen kantonalen Richtplan verwiesen. Auch die kantonale Volksinitiative der EDU zum „Schutz der Ehe“ und die nationale Volksinitiative zum übereilten Atomausstieg konnte sie nicht unterstützen. Erfreut nimmt die CVP an diesem Abstimmungssonntag zur Kenntnis, dass die Stimmbevölkerung diese Ansichten teilte.

    Umwelt und Energie
  • Communiqués 22.10.2016

    CVP fasst Abstimmungsparolen für den 27. November

    Die CVP Kanton Zürich hat an ihrer Delegiertenversammlung die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 27. November gefasst. Die Delegierten bestätigten die Nein-Parole des Kantonalvorstandes zur kantonalen Volksinitiative „Schutz der Ehe“. Ebenfalls keine Unterstützung erhielt die nationale Vorlage „Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie“. Die Nein-Parole zur Umsetzung der Kulturlandinitiative war bereits am 22. August beschlo...

    Umwelt und Energie
  • Communiqués 10.10.2016

    Kulturlandschutz ist erfüllt – Nein zu einem radikalen Baugesetz

    Die CVP Kanton Zürich hat die Nein-Parole zur Umsetzungsvorlage der Kulturlandinitiative vom 27. November beschlossen. Nach der Totalrevision des kantonalen Richtplans erachtet die CVP Kulturland als besser geschützt als dies mit der Annahme der Vorlage der Fall wäre.

    Staatspolitik und Recht
  • Vernehmlassung 29.06.2016

    Gesetz über die Nutzung des Untergrundes: Vernehmlassung Motion „Nutzung des tiefen Untergrundes (Geothermie)“, KR-Nr. 103/2012

    Die CVP Kanton Zürich bedankt sich für die Möglichkeit, an der Vernehmlassung zum Gesetz über die Nutzung des Untergrundes teilzunehmen. Grundsätzlich begrüsst die CVP Kanton Zürich, dass der Regierungsrat die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung des Untergrundes im Kanton Zürich in einem Gesetz festlegen will. Das schafft Rechts- und Investitionssicherheit für alle Beteiligten, was es […]

    Umwelt und Energie
  • «
  • 1
  • 2

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • flickr link
  • youtube link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT