CVP Zürich
  • News
    • Back
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Back
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • Back
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft

  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
CVP Zürich
  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
  • News
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft
  • Parolen für den 7. März 2021
  • Die Positionen unserer Kantonsratsfraktion

Gesundheit

Eine hochwertige und flächendeckende medizinische Versorgung auch in Randregionen ist das Kernanliegen der Gesundheitspolitik der CVP. Es müssen alle Menschen auch in Zukunft von einer guten medizinischen Versorgung profitieren können. Gleichzeitig dürfen die Gesundheitskosten nicht aus dem Ruder laufen.

Qualität zum besten Preis wird erreicht mit einer Mischung aus Wettbewerb und staatlicher Regulierung. Eigeninitiative soll mit tieferen Prämien belohnt werden. Die CVP macht sich stark, damit jede Person, unabhängig von Einkommen, Alter oder gesundheitlichem Risiko eine gute, wohnortnahe medizinische Versorgung erhält und am medizinischen Fortschritt teilhaben kann.

Dank der CVP

  • profitieren Familien von Prämienverbilligungen. Die CVP hat sich bei der KVG-Revision „Prämienverbilligung“ erfolgreich für eine Halbierung der Kinderprämien für Familien mit unteren und mittleren Einkommen stark gemacht.
  • kann jeder Patient das Spital seiner Wahl aufsuchen. Dafür hat sich die CVP im Rahmen der neuen Spitalfinanzierung eingesetzt.
  • muss für die Finanzierung der Pflege nicht mehr zuerst das ganze Vermögen aufgebraucht werden. Die CVP hat sich bei der Neuordnung der Pflegefinanzierung immer dafür eingesetzt, dass der Vermögensfreibetrag erhöht wird.
  • wird mehr Gewicht auf die Früherkennung einer Erkrankung, auf den Erhalt des Arbeitsplatzes sowie auf die rasche Rückkehr in die Arbeitswelt gelegt. Damit konnte die Invalidisierung vieler Menschen vermieden und in der Folge die Zunahme der Neurentner in der Invalidenversicherung gebremst werden.
  • wird die Aufsicht über die Krankenkassen verbessert und verstärkt.

In Zukunft will die CVP

  • den Zugang für die ganze Bevölkerung zu einer qualitativ guten, finanzierbaren Gesundheitsversorgung gewährleisten.
  • die stetige Erhöhung der Gesundheitskosten stoppen.
  • an der obligatorischen Versicherungspflicht festhalten.
  • die Prämienbefreiung für Kinder und die Halbierung der Prämien für junge Erwachsene.
  • eine konsequente Leistungskontrolle aller medizinischen Eingriffe, die von den Krankenkassen bezahlt werden.
  • integrierte Versorgungsnetze mit Telefonberatungen, Apotheken, Hausärzten, Spezialisten und Spitexdienste als Standard im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankern.
  • eine flächendeckende Einführung der Palliativpflege, damit die Menschen in ihrem Zuhause alt werden können.
  • die konsequente Nutzung der technischen Möglichkeiten wie E-Health voranbringen.
  • eine schweizerische Gesundheitsstrategie.

  • Newsletter 19.01.2021

    Jetzt erst recht!

    Die Ratsmehrheit des Kantonsrat (SVP, FDP, GLP) lehnt die Volksinitiative „Raus aus der Prämienfalle" der CVP ab.

    Gesundheit
  • Newsletter 08.12.2020

    CVP unterstützt Hilfspaket für Züricher Spitäler

    Die CVP-Fraktion unterstützt den Nachtragskredit von total 195 Mio. Franken zugunsten der Spitäler im Kanton Zürich.

    Gesundheit
  • Communiqués 16.11.2020

    Wechsel im Spitalrat des USZ: Ein Neuanfang ist dringend notwendig

    Die CVP nimmt mit Genugtuung die Demission des Spitalratspräsidenten Martin Waser sowie der zwei SpitalrätInnen zur Kenntnis.

    Gesundheit
  • Newsletter 19.10.2020

    Geldspiele ja, aber nur mit Spielsuchtfonds

    Mit der Annahme des Bundesgesetzes über Geldspiele musste der Kanton Zürich auf kantonaler Ebene für die Zulässigkeit und Durchführung von Geldspielen und die Verwendung der Spielerträge sorgen.

    Gesundheit
  • Newsletter 21.09.2020

    Erfolgreiches 2019 für das Uni-Spital

    Die CVP-Fraktion hat den Jahresbericht des Universitätsspitals Zürich (USZ) wie auch die Jahresberichte des Kantonsspitals Winterthur, der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und der Integrierten Psychiatrie Winterthur mit grossem Interesse zur Kenntnis genommen und dankt allen Mitarbeitern für das grosse Engagement.

    Gesundheit
  • Newsletter 21.09.2020

    Schlüssel zur Pandemie-Beherrschung: Selbstverantwortung gepaart mit Solidarität mit Vulnerablen

    Die Verfasser der dringlichen Interpellation "Tracing oder Virus - wer hat die Nase vorn?" sind der Ansicht, dass Testen und Tracing die wirksamsten Mittel zur Unterbrechung der Infektionsketten sind.

    Gesundheit
  • Communiqués 03.09.2020

    CVP fordert unabhängige Ombudsstelle

    Die CVP Kanton Zürich begrüsst, dass der ausgewiesene Fachmann Prof. Paul R. Vogt nun definitiv die Leitung der Klinik für Herzchirurgie übernimmt. Kritisch sieht sie hingegen die Schaffung einer Whistleblowerplattform.

    Gesundheit
  • Communiqués 27.08.2020

    Raus aus der Prämienfalle – CVP kämpft weiter

    Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Kantonsrates hat unsere Volksinitiative «Raus aus der Prämienfalle» ohne Gegenvorschlag knapp mit 8 zu 7 Stimmen abgelehnt. Die CVP kämpft weiterhin für eine faire und bezahlbare Prämienentlastung im Kanton. Sie fordert insbesondere die bürgerlichen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, den Mittelstand fair zu entlasten und vor der Prämienfalle zu bewahren.

    Gesundheit
  • Communiqués 24.08.2020

    Fallzahlen steigen – endlich handelt die Regierung

    Schon vor den Sommerferien hat die CVP Kanton Zürich den Zürcher Regierungsrat aufgefordert, auf die steigenden Fallzahlen zu reagieren. Nun hat die Regierung gehandelt. Wir hoffen, dass es nicht zu spät ist und somit eine zweite Welle verhindert werden kann.

    Gesundheit
  • Communiqués 10.07.2020

    Jetzt ist die Regierung in der Pflicht: CVP fordert Augenmass und Verantwortung

    Zum Beginn der Ferienzeit wünschen wir allen schöne Ferien in der Schweiz - ausser unseren Regierungsleuten. Sie müssen „an Deck“ und aktiv bleiben, damit es keine zweite Welle gibt. Denn die steigenden Ansteckungszahlen führen uns vor Augen, dass die Corona-Krise noch nicht überstanden ist. Die CVP Kanton Zürich fordert nun weder unüberlegte Lockerungen noch kopflose Panik, vielmehr ist die die Regierung in der Pflicht, ihren Führung...

    Gesundheit
  • Newsletter 09.06.2020

    Jugendschutz auf E-Zigaretten national regeln

    Den Jugendschutz auf E-Zigaretten & Co. auszuweiten, wie in der Motion von der EVP gefordert, ist sinnvoll und inhaltlich zu unterstützen.

    Gesundheit
  • Newsletter 09.06.2020

    Keine mengenabhängigen Honorare und Boni für Ärztinnen und Ärzte

    Die CVP ist hocherfreut, dass ihre Motion “Mengenabhängige Honorar- und Bonusvereinbarungen als Ausschlusskriterium für Leistungsauftrag im SPFG“ eine Mehrheit im Kantonsrat gefunden hat.

    Gesundheit
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • flickr link
  • youtube link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT