CVP Zürich
  • News
    • Back
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Back
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • Back
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft

  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
CVP Zürich
  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
  • News
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft
  • Die Positionen unserer Kantonsratsfraktion

Familie

Die Familienpolitik der CVP richtet sich an den Herausforderungen aus, denen Familien heute gegenüberstehen. Wir fördern die Lebensqualität von Familien in ihren vielfältigen Lebensformen, auch in einer nachhaltigen Sicht – wir legen die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Nachkommen.

Anstatt Familienmodelle gegeneinander auszuspielen, stellt die CVP das Wohl der Kinder ins Zentrum ihres politischen Schaffens. Kinder dürfen nicht zum Armutsrisiko werden. Wer ein Kind aufzieht, soll von tieferen Steuern profitieren können. Das gilt insbesondere für mittelständische Familien. Die CVP ist die Familienpartei. Sie macht sich auf allen Ebenen für eine familienfreundlichere Schweiz stark.

Dank der CVP

  • ist der Mutterschaftsurlaub verwirklicht. Die CVP hat sich im Abstimmungskampf aktiv für die Annahme der Initiative „Ja zum Mutterschaftsurlaub“ eingesetzt.
  • werden neue Krippenplätze vom Bund gefördert. Die CVP hat sowohl die Einführung wie auch die Verlängerung des Impulsprogramms für familienergänzende Kinderbetreuung unterstützt.
  • profitieren Familien von halbierten Krankenkassenprämien. Die CVP hat sich bei der KVG-Revision Prämienverbilligung erfolgreich für eine Halbierung der Kinderprämien für Familien mit unteren und mittleren Einkommen stark gemacht.
  • wurden Kinder- und Ausbildungszulagen erhöht. Die CVP hat der Einführung des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (FamZG) zum Durchbruch verholfen.
  • können die Kosten der Kinderbetreuung durch Dritte bis zu einer bestimmten Obergrenze von den Steuern abgezogen werden. Die CVP hat dies im Rahmen der Ehepaar- und Familienbesteuerungsreform unterstützt.
  • wurden die Angebote für die familienergänzende Kinderbetreuung ausgebaut. Dies verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wesentlich – ein zentrales Anliegen der CVP.
  • wurden im Parlament Sofortmassnahmen zur Senkung der Besteuerung von verheirateten Paaren ergriffen. Der von der CVP initiierte Verheiratetenabzug ist eine der Massnahmen, die im Bereich der Ehegattenbesteuerung eingeführt werden konnten.
  • erhalten alle Kinder Zulagen, auch Kinder von Selbstständigerwerbenden. Ein Kind – eine Zulage ist Realität. Diese Ausdehnung des Geltungsbereichs des FamZG auf die Selbstständigerwerbenden kam dank der Unterstützung durch die CVP zustande.

In Zukunft will die CVP

  • die steuerliche Benachteiligung von verheirateten Paaren gegenüber Konkubinatspaaren abschaffen.
  • Kinder von den Krankenkassenprämien ausnehmen und die Halbierung der Prämien für junge Erwachsene.
  • eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Wir machen uns stark für die Wahlfreiheit zwischen Erwerbstätigkeit und/oder Kindererziehung.
  • ein bedarfsgerechtes Angebot an Betreuungsmöglichkeiten.
  • einen zweiwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub analog zum Mutterschaftsurlaub.
  • Anreize für Wohneigentum von Familien schaffen und preisgünstigen Wohnraum fördern.
  • Generationenbeziehungen stärken.

Arbeitsgruppe Familienpolitik

Finden Sie hier alle Informationen zur Arbeitsgruppe Familienpolitik.

Fachgruppe LGBTI

Finden Sie hier alle Informationen zur Fachgruppe LGBTI.

  • Artikel 02.09.2020

    Ja zu höheren Kinderabzügen

    Ein Ja zu höheren Kinderabzügen bedeutet mehr Steuergerechtigkeit für Eltern, besonders für alle, die in einem höheren Pensum arbeiten. Es ist ein Ja zur Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Schweizer Wirtschaft.

    Familie
  • Communiqués 26.08.2020

    Für starke Familien und Sicherheit – CVP fasst Abstimmungsparolen

    An ihrer Delegiertenversammlung hat die CVP Kanton Zürich die Parolen für die Abstimmungen vom 27. September 2020 gefasst. Die Delegierten sprachen sich deutlich gegen die «Begrenzungs-Initiative» aus. Auf Unterstützung stiessen dafür die beiden Familien-Vorlagen und die Beschaffung der neuen Kampfflieger. Für die CVP Kanton Zürich ist die Unterstützung aller Familien und die Sicherheit der Schweizer eines der wichtigsten Gebote, nicht n...

    Familie
  • Communiqués 20.06.2019

    Ehe für alle – Es ist an der Zeit!

    Am 21. Juni 2019 läuft die Vernehmlassungsfrist zur Ehe für alle aus. Die CVP Kanton Zürich nimmt sowohl dies, wie auch die historische Pride vom 15. Juni 2019 zum Anlass, um sich klar für die Ehe für alle auszusprechen. Die Unterscheidung zwischen der Ehe und der eingetragenen Partnerschaft trägt zur Diskriminierung der LGBTQI-Gesellschaft bei und schafft eine unnötige Trennung der ehelichen Gemeinschaft. Für die CVP Kanton Zürich steht...

    Familie
  • Artikel 14.06.2019

    Gleichstellung – so einfach wär’s?

    Gedanken zum Frauenstreik vom 14. Juni 2019 von Nicole Barandun, Parteipräsidentin und Ständeratskandidatin

    Familie
  • Communiqués 03.03.2017

    Tagesschulen ermöglichen statt verordnen – ein wichtiger Schritt für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Die CVP hat den Gesetzesentwurf zu den Rahmenbedingungen für Tagesschulen des Regierungsrates erfreut zur Kenntnis genommen. Der Regierungsrat trägt mit der gesetzlichen Verankerung von Tagesschulen dem wachsenden gesellschaftlichen Bedürfnis nach Betreuungsangeboten Rechnung und fördert damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - für die CVP ein Kernanliegen.

    Bildung und Forschung
  • Communiqués 22.08.2016

    CVP fasst Abstimmungsparolen für den 25. September 2016

    Die CVP Kanton Zürich hat an ihrer Delegiertenversammlung die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 25. September bestimmt. Die Delegierten beschlossen die Nein-Parole für die kantonale Volksinitiative „Bezahlbare Kinderbetreuung für alle“. Ebenfalls keine Unterstützung erhielten die beiden nationalen Vorlagen „AHV plus“ und „Grüne Wirtschaft“. Einzig die Vorlage zum Nachrichtendienstgesetz wird zur Annahme empfohlen.

    Familie
  • Communiqués 09.04.2016

    CVP Kanton Zürich sagt Ja zum Fortpflanzungsmedizingesetz

    An einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung hat die CVP Kanton Zürich beschlossen, dass neue Fortpflanzungsmedizingesetz zu unterstützen. Die Vorlage ist eine Weiterführung der Umsetzung des Volkswillen.

    Familie
  • Communiqués 28.02.2016

    Eine knappe Niederlage für die CVP

    Bis zum Schluss blieb die Entscheidung über die Abschaffung der Heiratsstrafe spannend. Trotz dem Ständemehr wurde die Volksinitiative schlussendlich knapp abgelehnt. Dennoch kann die CVP mit dem Resultat zufrieden sein. Sie zeigt sich auch sehr erleichtert darüber, dass die Durchsetzungsinitiative beim Volk keine Zustimmung fand. Ebenfalls erfreut zeigt sich die CVP mit den Ergebnissen der Kantonalen Vorlagen.

    Familie

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • flickr link
  • youtube link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.