CVP Zürich
  • News
    • Back
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Back
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • Back
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft

  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
CVP Zürich
  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
  • News
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft
  • Parolen für den 7. März 2021
  • Die Positionen unserer Kantonsratsfraktion

Bildung und Forschung

Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands. Sie sind das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Ein starkes Bildungssystem ist für die CVP fundamental und Bildungspolitik eine staatliche Kernaufgabe.

Eine gute Bildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Darum machen wir uns stark für ein leistungsfähiges Bildungssystem und stehen zur öffentlichen Schule. Die CVP will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.

Dank der CVP

  • gibt es allgemein verbindliche Lernziele.
  • wurde die Schuldauer und das Schuleintrittsalter vereinheitlicht.
  • wurden die Mittel für Bildung, Forschung und Innovation massiv erhöht.
  • wurde das duale Bildungssystem gestärkt.
  • sind unsere Lehrlinge Weltmeister in ihren Disziplinen.
  • können zukünftig Weiterbildungskosten von bis zu 12 000 Franken von den Steuern abgezogen werden.
  • werden neu Unternehmen, welche sich aktiv in der Berufsausbildung engagieren und Lehrlinge ausbilden, bei der Vergabe von Bundesaufträgen bevorzugt.

In Zukunft will die CVP

  • das weltweit einzigartige duale Bildungssystem sichern und fördern.
  • die Harmonisierung der Volksschule weiter vorantreiben.
  • die Hochschullandschaft den modernen Herausforderungen anpassen.
  • lebenslanges Lernen fördern.
  • eine schweizweite Bildungsoffensive und die spezielle Förderung von inländischen Arbeitskräften in Branchen, wo es an qualifiziertem Personal mangelt.
  • dass das attraktive Berufsbildungssystem nicht weiter akademisiert und international besser verankert und anerkannt wird.

Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe Bildung der CVP Schweiz beschäftigt sich mit den verschieden Themenbereichen der Bildung. Die Arbeitsgruppe trifft sich anlässlich der Session. Die Themenvielfalt reicht von der Förderung des einzigartigen dualen Bildungssystems, der Harmonisierung der Volksschule bis zur Schaffung von Blockzeiten und dem Ziel, das lebenslange Lernen zu fördern.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich zwei Mal pro Jahr im Bundeshaus in Bern unter der Leitung von CVP Nationalrat und Bildungsexperte Gerhard Pfister. Die Bildung ist für die CVP ein wichtiges Thema, denn die Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands und bilden das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Die CVP versteht die Bildungspolitik als eine der staatlichen Kernaufgaben und will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.

  • Newsletter 11.01.2021

    Fehlanreize im Praktikantenwesen abschaffen

    Die CVP unterstützt das Postulat "Fehlanreiz für übermässiges Praktikantenwesen in den Betreuungseinrichtungen abschaffen: Betreuungsschlüssel anpassen".

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 11.01.2021

    Kein Verzicht auf Schulnoten

    Eine von der CVP mitunterzeichnete parlamentarische Initiative will das Volksschulgesetz dahingehend ergänzen, dass die Beurteilung durch Notengebung zu erfolgen hat.

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 17.11.2020

    Berufliche Erfahrung für FH-Professuren wichtig

    Die CVP unterstützt die Gesetzesänderung des Fachhochschulgesetzes, welche die Personalkategorien neu ordnet, die Anforderungen für Professuren klarer definiert und auch gezielt auf die Nachwuchsförderung eingeht, indem Qualifikationsstellen geschaffen werden können. Wir sind überzeugt, dass die vorliegende Gesetzesänderung die Zürcher Fachhochschulen stärken wird. Sie nimmt grundsätzlich die schon gängige Praxis auf und soll dafür...

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 17.11.2020

    Für verschiedene Anforderungsstufen in der eigenen Klasse

    Die heutige Situation mit dem Unterricht in verschiedenen Anforderungsstufen in abteilungsgemischten Gruppen in der Sekundarstufe 1 erfordert zum Teil einen enormen Koordinationsaufwand ohne pädagogischen Mehrwert. Die Vorteile für den Unterricht von verschiedenen Anforderungsstufen in der Stammklasse überwiegen: So kann die Beziehung zwischen Lehrperson und Schülerinnen und Schülern gestärkt werden, da es mehr gemeinsame Wochenlektionen un...

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 10.11.2020

    Jahresberichte der Zürcher Hochschulen genehmigt

    Die Jahresberichte 2019 der Universität Zürich und der Zürcher Fachhochschulen wurden dem Kantonsrat zur Genehmigung vorgelegt.

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 03.11.2020

    Silvia Steiner als Präsidentin der EDK wiedergewählt

    Regierungspräsidentin und Bildungsdirektorin Silvia Steiner wurde am vergangenen Freitag als Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 08.09.2020

    Für die Gestaltung des Fernunterrichts sind die Schulen verantwortlich

    Die Schulen haben schon längstens Konzepte entsprechend ihren lokalen Verhältnissen und Bedürfnissen aufgestellt, um im Falle von Quarantänemassnahmen auf partielle Schulschliessungen vorbereitet zu sein.

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 25.08.2020

    Weiterbildung an Schulen weiterhin an Unterrichtstagen möglich

    Die parlamentarische Initiative (PI) der FDP, die Weiterbildungstage an Schulen immer während der unterrichtsfreien Zeit fordert, hat die CVP wie auch die Mehrheit des Kantonsrates heute nicht unterstützt.

    Bildung und Forschung
  • Communiqués 02.07.2020

    CVP-Stipendienreform tritt endlich in Kraft

    Seit 2009 hat die CVP Kanton Zürich eine Reform des Stipendienwesens gefordert. Nun hat der Regierungsrat endlich gehandelt und kommt mit der neuen Verordnung über die Ausbildungsbeiträge den meisten ihrer Forderungen nach. Für die CVP ist klar: Stipendien schützen vor Armut und stärken Familien.

    Bildung und Forschung
  • Communiqués 29.05.2020

    Vorgaben des Bundesrates unverständlich – Bildungsdirektorin setzt sich für Schülerinnen und Schüler ein

    Heute hat Bildungsdirektorin Silvia Steiner die Massnahmen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes vorgestellt. Dank dem Engagement der EDK-Präsidentin kann der Präsenzunterricht ab 8. Juni 2020 nun auf allen Stufen wieder aufgenommen werden.

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 26.05.2020

    IF-Unterricht: Auslegeordnung gefordert

    Es ist eine Tatsache, dass es für Schulen zum Teil sehr schwierig ist, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zu rekrutieren.

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 26.05.2020

    Keine Lücken in der Altersentlastung der Lehrpersonen

    Die Forderung, dass es keine Lücken in der Altersentlastung älterer Lehrpersonen geben soll, wird von der CVP unterstützt.

    Bildung und Forschung
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • flickr link
  • youtube link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT