CVP Zürich
  • News
    • Back
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Back
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • Back
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft

  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
CVP Zürich
  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
  • News
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft
  • Parolen für den 7. März 2021
  • Die Positionen unserer Kantonsratsfraktion
  • Abstimmung 7. März 2021

    Unsere Parolen
  • Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Nachkommen!

    Das haben wir bereits erreicht
  • KMUs sind das Rückgrat unserer Wirtschaft!

    Erfahren Sie mehr
  • Communiqués 19.03.2020

    CVP steht hinter Massnahmen der Finanzdirektion

    Die CVP unterstützt die Sofortmassnahmen der Finanzdirektion, um die wirtschaftliche Lage zu beruhigen und längerfristige wirtschaftliche Schäden zu vermeiden. Es ist erfreulich, dass die Zürcher Finanzdirektion so schnell - und noch vor dem Bund - mit einem ausführlichen Massnahmenpaket auf die drohende Krise für viele Unternehmen reagiert.

    Wirtschaft
  • Newsletter 16.03.2020

    Coronavirus: Update aus der CVP-Fraktion

    Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen „Coronavirus“ wurde die heutige Kantonsratssitzung kurzfristig abgesagt. Die CVP-Fraktion hat sich dennoch getroffen, um einerseits eine Lagebeurteilung vorzunehmen und andererseits wichtige Pendenzen zu besprechen.

    Gesundheit
  • Communiqués 16.03.2020

    Gemeinsame Medienmitteilung aller Kantonsratsfraktionen zu den wirtschaftspolitischen Handlungsoptionen des Kantons Zürich angesichts der Corona-Krise

    Die Corona-Krise hat uns fest im Griff. Der Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität. Wir respektieren den Entscheid der Gesundheitsdirektion, dem Kantonsrat angesichts der aktuellen Entwicklungen eine Sonder-Bewilligung für die Sitzung vom 16. März 2020 zu entziehen. Wir werden raschmöglichst prüfen, wie die Funktionsfähigkeit aller drei Staatsgewalten sichergestellt und wie die in dieser Situation notwendigen […]

    Staatspolitik und Recht
  • Communiqués 13.03.2020

    Positive Rechnung 2019 verschafft etwas Spielraum

    Zum vierten Mal in Folge schliesst die Rechnung des Kantons Zürich mit einem Überschuss ab. Ein Plus von 566 Millionen Franken ist sehr erfreulich, darf jedoch nicht dazu führen, zu viele Begehrlichkeiten zu wecken. Immerhin bleibt etwas Spielraum vorhanden, um aus Sicht der CVP dringend anstehende Ausgaben zu bewältigen.

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 09.03.2020

    Neutralität der Volksschule ist genügend geregelt

    Die CVP erachtet es als wichtig, dass wir eine politisch und konfessionell neutrale Volksschule haben. Dies ist so auch im Bildungsgesetz geregelt. Die parlamentarische Initiative (PI) der FDP, welche die Sicherstellung eines politisch und konfessionell neutralen öffentliches Bildungswesen sowie neutrale Lehrmittel fordert, ist teuer und illiberal und bringt keinen Mehrwert. Denn die Initianten wollen eine Lehrmittelkommission bestellen. D...

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 09.03.2020

    Polizeischule bleibt weiterhin nur für Schweizerinnen und Schweizer zugänglich

    Die Forderung, dass auch Ausländerinnen und Ausländer mit Niederlassungsbewilligung C als Aspirantin oder Aspirant der Kantonspolizei aufzunehmen sind, lehnt die CVP ab. Wir erachten es als gerechtfertigt, den Polizeiberuf Schweizer Staatsangehörigen vorzubehalten, denn dadurch ist die für die Durchsetzung von polizeilichen Anordnungen und Zwangsmassnahmen erforderliche Akzeptanz eher gegeben. Ausländerinnen und Ausländer mit Niederlassu...

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 02.03.2020

    Für eine qualitätsvolle Entwicklung im Limmattal

    Die Region Limmattal befindet sich in einem immensen Wandel. Die Bevölkerung im Bezirk Dietikon ist in den Jahren von 2010 bis 2019 von 77’000 auf über 92’000 angewachsen. Auch die Zusammensetzung der Bevölkerung hat in den vergangenen zehn Jahren eine Veränderung erfahren. Ebenso hat die Bedeutung als Wirtschaftsstandort im Gleichschritt zugenommen. So ist die Anzahl der Erwerbstätigen […]

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 02.03.2020

    Ausbau des Textilindustrie-Museums Neuthal

    Die CVP freut sich über die einstimmige Zustimmung zum Beitrag von 850’000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Museumsentwicklung im Neuthal. Das Zürcher Oberland war einst Hochburg der Textilindustrie mit international grosser Bedeutung unter anderem im Bereich der Webmaschinenproduktion. Mit dem Ausbau des ehemaligen Textil-Industrieareals im Neuthal zu einem professionell geführten historisch bedeutenden Industriekultur-Museum kön...

    Wirtschaft
  • Newsletter 24.02.2020

    Für mehr Transparenz bei Entschädigungen in kantonalen Unternehmen

    Die CVP verlangt mehr Transparenz für die Entschädigungspraxis in kantonalen Anstalten und Organisationen (ZKB, EKZ, Institutionen des Gesundheitswesens, etc.). Transparenz fördert den massvollen und nachvollziehbaren Umgang mit Lohnsystemen und wirkt dem Lohnexzess entgegen. „Die CVP ist jedoch gegen die Forderung der Sozialdemokraten, einen Maximallohn über alle kantonalen Anstalten und Organisationen festzusetzen“, so Kantonsra...

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 24.02.2020

    Puncto Gebärdensprache sind wir ein Entwicklungsland

    Die CVP steht hinter dem Postulat zur Unterstützung der Gebärdensprache für politische Informationen auf kantonalen Websites sowie für Wahl- und Abstimmungsunterlagen. „Was in der Verfassung festgehalten ist, soll nicht ein leerer Buchstabe bleiben“, so Lorenz Schmid, CVP-Kantonsrat aus Männedorf. „Im Vergleich zum Ausland ist die Schweiz betreffend Gebärdensprache ein Entwicklungsland. Das gilt es zu korrigieren.“

    Service public & Verkehr
  • Newsletter 10.02.2020

    Nachtzuschlag wird abgeschafft

    Die CVP-Fraktion stimmte den Grundsätzen über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr für die Fahrplanjahre 2022-2025 zu. 

    Service public & Verkehr
  • Communiqués 09.02.2020

    Gefährliche Steuervorlagen abgelehnt: CVP erleichtert über Abstimmungsresultate

    Am heutigen Abstimmungssonntag ist die Stimmbevölkerung im Kanton Zürich den Parolen der CVP fast überall gefolgt. Die Partei zeigt sich besonders erleichtert über die Ablehnung der Steuervorlagen, welche wichtige Entlastungen für den Mittelstand gefährdet hätten.

    Staatspolitik und Recht
  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 21
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • flickr link
  • youtube link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT