CVP Zürich
  • News
    • Back
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Back
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • Back
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft

  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
CVP Zürich
  • Initiative
  • Newsletter
  • Download Center
  • Kontakt
  • News
    • Communiqués
    • Newsletter
    • Vernehmlassung
    • Artikel
    • Fraktion
  • Themen
    • Position Kantonsratsfraktion
    • Abstimmungsparolen
  • Die CVP im Kanton Zürich
    • CVP Kanton Zürich
    • CVP Frauen Kanton Zürich
    • JCVP Kanton Zürich
    • CVP 60+
    • AWG Kanton Zürich
    • CSV Kanton Zürich
    • Gönnerclub
  • Events
  • Bezirksparteien
  • Ortsparteien
  • Mitgliedschaft
  • Parolen für den 7. März 2021
  • Die Positionen unserer Kantonsratsfraktion

Newsletter

  • Newsletter 16.12.2020

    Schöne Weihnachten und einen guten Start ins 2021

    Ein aussergewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende zu. Ein Jahr, das für viele herausfordernd und schwierig war.

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 16.12.2020

    Mehr Mitte für eine ausgewogene Finanzpolitik

    Gestern Abend ging eine lange Budgetdebatte zu Ende. Auch wenn der Budgetprozess angepasst wurde, schafft es der Kantonsrat Zürich den Rekord der längsten Budgetdebatte aller Schweizer Parlamente.

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 15.12.2020

    Nothilfekredit: Etwas Gutes für viele KMU’s

    Mit der Verordnung über die Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang mit der COVID-19 Epidemie hat der Bundesrat den Weg gewiesen.

    Wirtschaft
  • Newsletter 08.12.2020

    Ein Übergangsbudget in Zeiten von Unwägbarkeiten

    Für den Haushalt des Kantons Zürich wird ein Aufwandüberschuss von rund einer halben Milliarde Franken budgetiert. Obwohl die Ausgaben eingefroren werden, führen sinkende Erträge zum negativen Ergebnis. Die CVP-Fraktion unterstützt das Budget 2021 im Sinne eines „Corona-Übergangsbudget“.

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 08.12.2020

    CVP unterstützt Hilfspaket für Züricher Spitäler

    Die CVP-Fraktion unterstützt den Nachtragskredit von total 195 Mio. Franken zugunsten der Spitäler im Kanton Zürich.

    Gesundheit
  • Newsletter 08.12.2020

    Zustimmung für Nachtragskredite zur Bewältigung der Corona-Pandemie

    Mehrausgaben und Einnahmeausfälle bei kantonalen Einrichtungen erfordern zusätzliche finanzielle Mittel.

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 30.11.2020

    Natur-Initiative: CVP unterstützt den Gegenvorschlag

    In der Vergangenheit haben wir von der Natur Besitz genommen. Kulturland wurde geschaffen, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren.

    Umwelt und Energie
  • Newsletter 24.11.2020

    Auch das ZVV-Nachtnetz muss wirtschaftlich sein

    Das Freizeit- und Ausgehverhalten hat sich verändert: Viele junge Menschen nutzen den Donnerstag als Ausgehtag und auch sind sie viel später in der Nacht unterwegs als noch vor zehn Jahren.

    Service public & Verkehr
  • Newsletter 17.11.2020

    Urnenabstimmung als Alternative zur Gemeindeversammlung

    In den letzten Wochen hat sich die Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in der gesamten Schweiz verschärft. Die Gemeinden machen sich Sorgen, ob sie die vorgesehen Gemeindeversammlungen durchführen können. Der Regierungsrat hat im Schnelldurchlauf eine Gesetzesvorlage vorbereitet. Diese wurde von der zuständigen Kommission leicht abgeändert. Die CVP ist klar der Meinung, dass eine Gemeindeversammlung […]

    Staatspolitik und Recht
  • Newsletter 17.11.2020

    Berufliche Erfahrung für FH-Professuren wichtig

    Die CVP unterstützt die Gesetzesänderung des Fachhochschulgesetzes, welche die Personalkategorien neu ordnet, die Anforderungen für Professuren klarer definiert und auch gezielt auf die Nachwuchsförderung eingeht, indem Qualifikationsstellen geschaffen werden können. Wir sind überzeugt, dass die vorliegende Gesetzesänderung die Zürcher Fachhochschulen stärken wird. Sie nimmt grundsätzlich die schon gängige Praxis auf und soll dafür...

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 17.11.2020

    Für verschiedene Anforderungsstufen in der eigenen Klasse

    Die heutige Situation mit dem Unterricht in verschiedenen Anforderungsstufen in abteilungsgemischten Gruppen in der Sekundarstufe 1 erfordert zum Teil einen enormen Koordinationsaufwand ohne pädagogischen Mehrwert. Die Vorteile für den Unterricht von verschiedenen Anforderungsstufen in der Stammklasse überwiegen: So kann die Beziehung zwischen Lehrperson und Schülerinnen und Schülern gestärkt werden, da es mehr gemeinsame Wochenlektionen un...

    Bildung und Forschung
  • Newsletter 10.11.2020

    Jahresberichte der Zürcher Hochschulen genehmigt

    Die Jahresberichte 2019 der Universität Zürich und der Zürcher Fachhochschulen wurden dem Kantonsrat zur Genehmigung vorgelegt.

    Bildung und Forschung
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • flickr link
  • youtube link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT